Auf der CMT in Stuttgart haben wir uns beim ORC Exklusiv Stand beraten lassen, da uns die Felgen dort sehr gut gefallen haben. Besonders der offroad anmutende Reifen General Grabber AT 3, den wir jetzt schon an dem ein oder anderen Campervan bewundert haben, hat es uns angetan. Momentan haben wir 2 Sätze Alufelgen 16“ von Fiat mit Winter und Sommerreifen. Das ständige Wechseln alle 6 Monate hat uns immer gestört, weshalb wir einen Ganzjahresreifen mit Schneeflocke, da wir auch im Winter in den Bergen unterwegs sind, wollten. Als ich dem ORC Berater gesagt habe: „Sobald meine Reifen mal getauscht werden müssen, überlege ich auch auf die 18“ zu wechseln„, meinte er etwas, was ich im nachhinein sehr klug fand. Warum warten, bis die Reifen kein Profil mehr haben? Wenn ich sie jetzt verkaufe (mit noch gutem Profil) würde ich einen viel besseren Preis bekommen und wenn ich 2 Sätze verkaufe, hätte ich schon fast den Preis für einen Satz neuer Felgen und Reifen. Das hat mich überzeugt, also habe ich einen Termin bei ORC Exklusiv in Bad Ditzenbach gemacht.
Fahrwerk Upgrade bei ORC Exklusiv
Dann kam natürlich der Gedanke, wenn ich schonmal da bin und den Camper in der Werkstatt habe, kann ich ja auch gleich eine Optimierung des Fahrwerks angehen, von der ich schon einiges gelesen habe. Am Ende habe mich nach diversen Gesprächen mit Björn Gärttling von ORC Exklusiv für folgende Komponenten entschieden:
- Felge: 18“ ORC Felge Typ 44
- Reifen: General Grabber AT3
- Kotflügelverbreiterungen (muss beim Wechsel zu AT Reifen gemacht werden)
- Fahrwerk Vorderachse: Comfortfeder Light von Eibach und Koni FSD Aktiv Stoßdämpfer mit frequenzselektiver Dämpfung.
- Fahrwerk Hinterachse: VB Zusatzluftfeder mit 8 Zoll Bälgen
- Personenschutzbügel mit LED Fernscheinwerfer
Dabei ist zu sagen, dass Björn mir eigentlich zu einer normalen Zusatzfeder statt der Luftfederung an der Hinterachse geraten hat, da mein Fahrzeug recht leicht ist und die Fahreigenschaften dabei genauso verbessert werden. Ich wollte aber den Camper hoch- und runterfahren können, weshalb ich das verstellbare System von VB genommen habe.
Mein Fazit zum Fahrwerk Upgrade unseres Campers
Optik
Das Ganze sieht super aus und wir sind mehr als zufrieden! Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Fahreigenschaften
Ja, man merkt einen Unterschied! Der Camper fährt sich wirklich „PKW-ähnlicher“. Das merkt man besonders auf Bergstraßen mit vielen Kurven oder auf etwas ruppigen Straßen. Außerdem habe ich mit dem Umbau noch ein bisschen Bodenfreiheit gewonnen, was ich auch super finde.
Spritverbrauch
Braucht er jetzt mehr, wegen der grobstolligen Reifen? Mein Fazit ist Nein. Ich habe vorher auf über 6000km 10,7L/100km gebraucht und den Wert mit dem Umbau resettet. Jetzt habe ich zwar erst 2500km auf der Uhr, trotzdem ist der Verbrauch jetzt wieder bei 10,7l/100km gelandet. Meine Fahrweise hat sich auch nicht geändert, also kann ich sagen, es gab keine Erhöhung des Diesel-Verbrauchs.
Verstellbare Zusatzluftfeder
Ich finde sie super! Wir haben bisher nie Keile mitgenommen, da wir die Dinger zu sperrig finden und lieber so parken, dass den Camper ungefähr gerade steht und wenn nicht haben wir damit auch kein Problem. Jetzt kann ich den Camper hinten um 6 cm hochheben und auch links, rechts einzeln anheben, weshalb wir jetzt (weiterhin ohne Keile) nochmal sehr viel besser stehen.
Das folgende Video zeigt, wie ich die vollen 6cm von 0 bar Druck bis 4,5 bar herauffahre. Anschließend wird wieder abgelassen und dann final auf 1,5 bar (Fahrdruck) wieder aufgepumpt. Der letzte Hub ist der zusätzliche Federweg, den die Luftfeder während der Fahrt ermöglicht.
LED Zusatz-Fernscheinwerfer am Personenschutzbügel
Ich habe die Scheinwerfer gekauft, da ich sie optisch sehr cool fand und nicht, weil ich den Fernscheinwerfer ständig benutze. In unserem letzten Urlaub in Italien waren wir Nachts auf einer dunklen Landstraße unterwegs und ich habe das Fernlicht eingeschaltet. Ich hatte gar nicht mehr daran gedacht, dass ich ja jetzt noch 2 weitere Scheinwerfer habe. Ich muss sagen ich war beeindruckt. Ich habe noch nie so Helle Scheinwerfer gesehen. Es war wirklich Taghell! Wow! Das sind mal Scheinwerfer!
Alles in allem sind wir super zufrieden mit allen Upgrades, die wir bei ORC Exklusiv haben machen lassen!
Vielen Dank an Björn und sein Team!
Danke, dass ihr unseren Blogartikel gelesen habt! Wir freuen uns auf eure Kommentare und euer Feedback.
Unten geht es weiter mit ähnlichen Blogartikeln, außerdem findet ihr die Möglichkeit, euch zu unserem Newsletter anzumelden sowie den Verweis zu unseren Produkten in unserem Webshop.
Dankeschön und Happy Camping,
Sonja & Matthias
Hier könnt ihr euch zu unserem Newsletter anmelden.
Wir schreiben unser Community in unregelmäßigen Abständen, sobald wir neue, spannende Blogartikel posten.
Außerdem schicken wir euch exklusive Rabatte für unseren Webshop. Wir freuen uns, mit euch in Kontakt zu bleiben!
Besucht unseren Webshop
Gadgets von Campern für Camper. Unsere eigenen Produkte!
-
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden Quick View
Camperflower All-in-One Vanlife Becher
14,90 € – 15,90 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Camperflower Cockpit Gadget
15,90 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Genau sowas suche ich im Laufe des Jahres für unseren Ducato auch.
Wo liegen hier die Kosten für das Gesamtpaket?